INTEGRA 256 Plus
Hauptplatine der Alarmzentrale von 16 bis 256 Meldelinien und Ausgänge, entspricht den Anforderungen der Norm auf dem Niveau GRADE‑3
Dank der Übereinstimmung mit den Anforderungen EN50131 Grade 3 sind die Zentralen der Serie INTEGRA Plus ideal für erweiterte Sicherheitssysteme in Objekten, die einer höheren Einbruchsgefahr ausgesetzt sind - z.B. in Banken, Schmuckgeschäften und öffentlichen Gebäuden. Sie zeichnen sich durch erweiterte Funktionalität aus. Dadurch können sie für Zutrittskontrolle oder in Gebäudeautomationssystemen verwendet werden.
- volle Übereinstimmung mit den Normen der Serie EN50131 Grade 3
- eingebautes fortgeschrittenes 2 A+1,5 A Netzteil mit erweiterter Diagnose
- Bedienung bis zu 256 Linien mit der Möglichkeit der Parametrierung des Abschlusswiderstandes und der Bedienung einer 3EOL Linie
- USB-Port zur Parametrierung per PC
- Möglichkeit der Systemaufteilung in 32 Bereiche und 8 Partitionen
- Erweiterung bis zu 256 frei programmierbaren Ausgänge
- Kommunikationsbusse für den Anschluss von Bedienteilen und Erweiterungsmodulen
- eingebautes Telefonwählgerät mit Funktionen der Aufschaltung, Sprachbenachrichtigung und Fernsteuerung
- Bedienung des Alarmsystems über Touchscreen-Bedienteile, LCD-Bedienteile, Bereichstastaturen, Handsender und Zutrittskarten sowie per Fernzugriff über PC oder Mobiltelefon
- 64 unabhängige Timer zur automatischen Steuerung
- Funktionen der Zutrittskontrolle und der Hausautomation
- Speicherung bis zu 24575 Ereignissen mit der Funktion des Ausdrucks
- Unterstüzung von 240+8+1 Benutzern
- Möglichkeit der Fimwareaktualisierung per Computer
- die Möglichkeit, den Fehler des SATEL Servers an die Alarmzentrale nicht zu melden (INTEGRA Firmware 1.16 oder neuere)
![EN-50131 GRADE 3 - Zertifikat EN-50131 GRADE 3 - Zertifikat](/img/icons/certificates/grade 3_ico.png)
Die präsentierten Produkte können von der Wirklichkeit abweichen. Die im Service angeführten Beschreibungen von Produkten haben nur einen informativen Charakter.
Dokumentation
Parametrierung
aktualisiert: 2023-02-13
1.62 MB
Anleitung für den Errichter
aktualisiert: 2023-02-13
1.26 MB
Anleitung für den Benutzer
aktualisiert: 2022-12-20
1.97 MB
Programme
Deutsch
kompiliert: 2023-04-18
mehrsprachig
kompiliert: 2024-12-12
Deutsch
kompiliert: 2024-10-18
mehrsprachig
kompiliert: 2024-11-19
4.09 MB
mehrsprachig
kompiliert: 2024-10-18
Deutsch
kompiliert: 2024-09-25
mehrsprachig
kompiliert: 2014-02-27
Zertifikate
EN-50131 GRADE 3 - Zertifikat
aktualisiert: 2023-07-28
137 KB
EU-Konformitätserklärung
aktualisiert: 2024-06-10
115 KB
Technische Daten
Vom Errichter definierte Textmeldungen
64
Erweiterungsmodule
bis 64
Umweltklasse gem. EN50130-5
II
Max. Anzahl einstellbarer Linien
256
Max. Anzahl einstellbarer Ausgänge
256
Max. Luftfeuchtigkeit
93±3%
Max. Stromaufnahme aus dem Akku
200 mA
Max. Stromaufnahme aus dem Netz 230 V
400 mA
Max. Akkuladestrom
1500 mA
Spannung für Trennen des Akkus (±10%)
10,5 V
Ausgangsspannung des Netzteils
10,5…14 V DC
Spannungsversorgung (±15%)
20 V AC, 50-60 Hz
Spannung für Meldung der Akkustörung (±10%)
11 V
Rufnummern zur Benachrichtigung (Sprach/PAGER + SMS)
16+16
Belastbarkeit der Ausgänge +EX1 und +EX2 (±10%)
3000 mA
Belastbarkeit der programmierbaren Triggerausgänge
50 mA
Belastbarkeit der programmierbaren Lastausgänge (±10%)
3000 mA
Belastbarkeit des Ausgangs +KPD (±10%)
3000 mA
Ruhestromaufnahme aus dem Netz 230 V
135 mA
Stromaufnahme aus dem Akku - im Standby-Modus
130 mA
Sicherheitsgrad gem. EN 50131
Grade 3
Benutzer + Administratoren
240+8
Einstellbare verdrahtete Linien
16
Stromleistung des Netzteils (Versorgung der Module + Akkuladen)
2000 + 1500 mA
Einstellbare verdrahtete Ausgänge
16
Stromversorgungsausgänge
3
Abmessungen der Elektronikplatine
264 x 134 mm
Betriebstemperatur
-10…+55 °C
Empfohlener Transformator
75 VA
Infomaterialien
0
1Katalog
2Prospekt - Benutzer
3Prospekt - Errichter
4technisches Datenblatt
5Merkblatt