Automation und Schutz
in einem

Einzigartige App
zur Konfiguration und Bedienung des Systems

Bewährte ABAX 2 Funktechnologie

Produkte wählen
Produkte wählen
Alarmzentralen
ABAX 2 Funksystem
MICRA Funksystem
Melder
Signalgeber
Kommunikation und Übermittlung
Funksteuerungen
Gehäuse
Speisung
Zubehör
Programme

Produkte wählen
Produkte wählen
ACCO NET
ACCO

Produkte wählen
Produkte wählen
Software
Hardware-Lösungen
Telefonempfänger
Ethernet-Empfänger
Visualisierung
Sets

ACSP
Brandmelderzentralen
Geräte zur Fernbedienung
Melder
Handfeuermelder
Signalgeber
Zubehör
Programme
CSP

Produkte wählen
Produkte wählen
KNX
INTEGRA Automation

 

ACSP-402

Brandmelderzentrale

Die Brandmelderzentrale ACSP-402 ist ausgelegt für:

  • Signalisierung eines durch automatische Melder oder Handfeuermelder gemeldeten Brandes
  • Informieren über den Ort der Branderkennung
  • Aktivierung lauter akustischer Signalisierung (Signalgeber), um die Personen, die sich im geschützten Objekt aufhalten, vor dem Brand zu warnen
  • Brandmeldung an die zuständigen Stellen (z. B. Feuerwehr)
  • Steuerung der Einrichtungen zur Verhinderung der Brandausbreitung
  • Aktivierung automatischer Feuerlöscheinrichtungen

 

Zonen

  • Gruppierung von automatischen Meldern und Handfeuermeldern zur Teilung des geschützten Objekts in kleinere Bereiche
  • bis zu 256 Zonen
  • Gruppierung von automatischen Meldern in den Unterzonen (Subzonen) für die Alarmierungsvarianten in der Zone

 

Gruppen

  • Gruppierung von Signalgebern
  • Verknüpfung mit einer Gruppe von Parallelanzeigen, Eingängen und Ausgängen
  • bis zu 32 Gruppen

 

Adressierbare Melderlinien

  • Unterstützung folgender Melderlinien:
    • Loop (Ring)
    • Stich
    • Loop mit Abzweigung (mit Stich)

 

Eingänge

  • 4 programmierbare Eingänge auf der Hauptplatine der Zentrale (NO, NC)
  • Überwachung des Zustands externer Einrichtungen, z. B. zur Meldung von Brandalarmen und Störungen

 

Ausgänge

  • 2 Ausgänge zur Steuerung konventioneller Signalgeber
  • Ausgang zur Steuerung der Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen
  • Ausgang zur Steuerung der Übertragungseinrichtungen für Störungsmeldungen
  • 8 programmierbare Relaisausgänge
    • Steuerung externer Geräte
    • Ausgang zur Ansteuerung von automatischen Brandschutzeinrichtungen
  • 24 V Stromversorgungsausgang
  • Ausgang zur Stromversorgung der Module ACSP-ETH und ACSP-RSI
  • Verzögerung der Signale an den Ausgängen

 

Datenbus RS-485

  • möglicher Anschluss des
    • abgesetzten Bedienfeldes APSP-402
    • Moduls ACSP-ETH (Erweiterung der Zentrale mit Ethernet-Anschluss)
    • Moduls ACSP-RSI (Optoisolierung des Busses und Anschluss des Druckers)

 

Konfiguration

  • Konfiguration mittels Tasten auf dem Steuerungsfront der Zentrale
  • kostenloses Programm ACSP Soft zur Konfiguration der Zentrale (USB-Port)

 

Ereignisspeicher

  • nichtflüchtiger Speicher für bis zu 9999 Brandalarme
  • nichtflüchtiger Speicher für 8999 Ereignisse (darunter Brandalarme)

 

E-Mail-Benachrichtigung (Anschluss des Modul ACSP-ETH erforderlich)

  • 4 Adressen zur Benachrichtigung
  • Auswahl der Ereignistypen für die Benachrichtigung
  • periodische Diagnoseberichte

 

Hauptplatinenmodul der Zentrale

  • LEDs, die über den Zustand der Zentrale und externer Einrichtungen informieren
  • LCD-Display, welches ermöglicht:
    • Zentrale zu konfigurieren
    • Information über Brandalarm anzuzeigen
    • Meldungen über Abschaltungen, Tests und Störungen anzuzeigen
    • Liste aktueller Abschaltungen, Tests und Störungen durchzusehen
    • Verlauf von Alarmen und anderen Ereignissen durchzusehen
  • USB-Port zum Anschluss des Computers
  • Anschluss für das Netzteil
  • Anschluss für den Akku
  • integrierter piezoelektrischer Wandler zur akustischen Signalisierung
  • Echtzeituhr mit Batteriepufferung

 

Stromversorgung

  • Unterstützung des Schaltnetzteils APS-318 (Hauptstromversorgung)
  • automatische Umschaltung auf die Notstromversorgung (Akkumulator) beim Ausfall der Hauptstromversorgung
  • Akkuladesystem mit Temperaturkompensation der Ladespannung
  • Kontrolle des Akku-Zustands (Akkuausfall, entladener Akku oder zu hoher Innenwiderstand des Akkus)
  • Tiefentladeschutz
ACSP-402
Die präsentierten Produkte können von der Wirklichkeit abweichen. Die im Service angeführten Beschreibungen von Produkten haben nur einen informativen Charakter.
Anleitung für den Benutzer
aktualisiert: 2023-08-07
1.28 MB
Parametrierung
aktualisiert: 2023-08-03
1.01 MB
Anleitung für den Errichter
aktualisiert: 2023-07-31
3.33 MB
Montageschablone
aktualisiert: 2023-03-06
924 KB

 © 1990-2021 SATEL sp. z o.o.
rechtliche Vorbehalte | Datenschutzregelung | E-Mail-Verbindung | über die Webseite

Satel.pl verwendet Cookies, um Ihnen die Nutzung der Webseite Satel.pl zu vereinfachen und die Präferenzen der Besucher zu verfolgen. Wenn Sie die Dateien nicht sperren, bewilligen Sie, isie zu nutzen und im Speicher des Gerätes zu speichern. Vergessen Sie nicht, dass sie die Cookies selbständig verwalten können, indem Sie die Einstellungen des Webbrowser ändern. Falls Sie die Einstellungen nicht ändern, erteilen Sie dadurch Ihre Erlaubnis, die Cookies von Satel.pl zu verwenden. Weitere Informationne in unserer Datenschutzregelung.

Zamknij