Automation und Schutz
in einem

Einzigartige App
zur Konfiguration und Bedienung des Systems

Bewährte ABAX 2 Funktechnologie

Alarmzentralen
ABAX 2 Funksystem
MICRA Funksystem
Melder
Signalgeber
Kommunikation und Übermittlung
Funksteuerungen
Gehäuse
Speisung
Puffernetzgeräte
APS-055
APS-612
APS-1412
APS-724
APS-30 S
APS-412
APS-30
APS-1012
APS-524
APS-15
Transformatoren
Sicherungsmodule
Batterie
Zubehör
Programme

Produkte wählen
Produkte wählen
ACCO NET
ACCO

Produkte wählen
Produkte wählen
Software
Hardware-Lösungen
Telefonempfänger
Ethernet-Empfänger
Visualisierung
Sets

Produkte wählen
Produkte wählen
ACSP
CSP

Produkte wählen
Produkte wählen
KNX
INTEGRA Automation

 

APS-612

Puffernetzgerät

APS-612 ist ein fortschrittliches Backup-Netzgerät, das den hohen Sicherheitsanforderungen der Norm EN 50131-3 Grad 3 entspricht. Der Ausgangsstrom beträgt 6 A: 3 A für die Stromversorgung von Geräten + 3 A zum Laden der Batterie. Es ist für die Last von 12 V DC ausgelegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Geräte, die in Alarmanlagen, Zutrittskontrollsystemen und CCTV-Systemen verwendet werden. APS-612 kann auch zur Stromversorgung von Laborgeräten, für industrielle Automatisierungsanwendungen, sowie für kritische Infrastruktursysteme eingesetzt werden. Es verfügt über einen speziellen 3-poligen Stecker für SATEL-Geräte, einschließlich Zonen- / Ausgangsexpander oder ACCO-NT-Zugangskontrollen.

Die LLC-Topologie SMPS, die in der Konstruktion des Gerätes verwendet wird, zeichnet sich durch hohe Effizienz aus und bietet eine hervorragende Leistung bei geringen Wärmeverlusten. Wegen der direkten Versorgung von Wechselstrom 230 V, benötigt das Gerät keine Installation eines zusätzlichen Netztransformators. APS-612 ist mit Schutz vom Kurzschluss und der Überlastung versehen. Es hat einen Filter von Geräuschen und eine aktive Schaltung der PFC-Leistungsfaktorkorrektur (bis 0,98) am Eingang.

Eine Batterie kann direkt an das Netzgerät angeschlossen werden. Mikroprozessorsteuerung des Batteriestatus und der Batterieleistung, präzise Spannungsregelung, sowie die automatische Abschaltung bei Tiefentladung lassen die Batterie in gutem Zustand halten und reduzieren ihre Beschädigung - damit verlängert sich die Lebensdauer der Batterie.

LEDs werden verwendet, um die Verfügbarkeit der Netzspannung, den Status der Batterieversorgung und das Auftreten von Störungen anzuzeigen - Überhitzung, Überlastung oder Kurzschluss. Die Störungen werden auch akustisch signalisiert. Die Alarmanlage wird über vier OC-Ausgänge über alle Störungen informiert. Änderungen in dem Alarmanlagestatus zeigen überhöhte Betriebstemperatur, Batteriespannung unterhalb des zulässigen Wertes, Ausgangsüberlastung oder Netzverlust.

  • entspricht den Anforderungen der Norm EN 50131-3 Grad 3
  • entspricht den Anforderungen der Norm EN 60950-1 - Standardsicherheit
  • entspricht dem Niveau des durchgeführten und übertragenen EMI nach EN 55011 Grad B
  • 12 V DC Schaltnetzteil mit einer hohen Wirksamkeit, benötigt keinen Netztransformator
  • Gesamtstromversorgung - Ausgangsstrom von 6 A: 3 A (Ausgang) + 3 A (Aufladung)
  • Schutz vom Kurzschluss und der Überlastung
  • für den Einsatz mit versiegelten Blei-Säure-Batterien
  • wählbarer Batterieladestrom (1,5 A / 3 A)
  • Tiefentladeschutz für Akku
  • 4 OC-Ausgänge vorgesehen für Signalisierung von Störungen
  • optische Signalisierung des Akku- und Stromversorgungszustandes, der Überlastung und Überhitzung
  • akustische Signalisierung von Störungen
  • Anschluss von SATEL-Geräten: INT-E, INT-O, INT-PP, INT-ADR, INT-ORS, INT-IORS, ACCO-NT, ACX-220, GSM-X LTE, GSM-X, GPRS-A LTE, GPRS-A, ACCO-KP2
  • mögliche Montage auf einer DIN-Schiene (35 mm), sowie in den Gehäusen OPU-3 P, OMI-5
EN-50131 GRADE 3 - Zertifikat
APS-612
Die präsentierten Produkte können von der Wirklichkeit abweichen. Die im Service angeführten Beschreibungen von Produkten haben nur einen informativen Charakter.
Allgemeine Anleitung
aktualisiert: 2024-01-26
640 KB
kurze Errichertanleitung
aktualisiert: 2023-10-02
739 KB

 © 1990-2021 SATEL sp. z o.o.
rechtliche Vorbehalte | Datenschutzregelung | E-Mail-Verbindung | über die Webseite

Satel.pl verwendet Cookies, um Ihnen die Nutzung der Webseite Satel.pl zu vereinfachen und die Präferenzen der Besucher zu verfolgen. Wenn Sie die Dateien nicht sperren, bewilligen Sie, isie zu nutzen und im Speicher des Gerätes zu speichern. Vergessen Sie nicht, dass sie die Cookies selbständig verwalten können, indem Sie die Einstellungen des Webbrowser ändern. Falls Sie die Einstellungen nicht ändern, erteilen Sie dadurch Ihre Erlaubnis, die Cookies von Satel.pl zu verwenden. Weitere Informationne in unserer Datenschutzregelung.

Zamknij